Back- und Nudelbrett

Da die üblichen, käuflichen Backbretter einfach zu klein sind und größere Backbretter im Internet 60€ und mehr kosten, fertigte ich für eine Bekannte, selbst eines an.
Das massive Buchenbrett ist ein Stück von einer Küchenarbeitsplatte.
An der langen Seite schnitt ich zwei Streifen von je 1,5cm Breite ab und schraubte diese je eine an der Vorder- und eine an der Rückseite fest, damit das Brett beim Arbeiten, auf dem Tisch, nicht nach hinten wegrutscht. Die zweite Leiste verhindert gleichzeitig, dass der Teig oder Mehl nach hinten über das Brett, auf den Tisch gelangt. Beide Seiten habe ich mit 800er Schmirgelpapier spiegelglatt geschliffen.
Das beidseitig verwendbare Backbrett ist 37mm dick, 80cm breit und 57cm tief. Die Materialkosten betrugen knapp 13€